
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit gilt seit Jahren als führende Messe des Gesundheitswesen in Deutschland. Jährlich treffen sich für drei Tage tausende bedeutende Personen aus Kliniken, Apotheken, Krankenkassen, Politik und Wirtschaft im CityCube Berlin, um über wichtige anstehende Entscheidungen im Gesundheitswesen zu debattieren. Die als Leitveranstaltung des Gesundheitswesens bezeichnete Messe überzeugt jedes Jahr durch eine außerordentliche Vielzahl an verschiedensten Veranstaltungen. Bei den rund 150 unterschiedlichen und lehrreichen Einzelveranstaltungen erleben Sie als Besucher mehr als 600 qualifizierte Referenten. Darunter finden sich nicht selten bekannte Wissenschaftler, Spitzenpolitiker und Führungspersonen aus dem Gesundheitswesen.

Da der wichtigste Kongress des deutschen Gesundheitswesens 2020 aufgrund der aktuellen Pandemie ausfallen musste, möchten wir Ihnen anhand der Messe im vorherigen Jahr erklären, was genau Sie dort erwarten können und auf welche Themen und Akteure Sie sich freuen dürfen.
Der Hauptstadtkongress 2019

Auf dem von Jens Spahn eröffneten Kongress im Jahr 2019 stand zunächst der Datenschutz und der Umgang damit im medizinischen Bereich im Fokus. Schließlich hatte dieser Bereich auch das Motto des Kongresses immens geprägt. In verschiedenen Vorträgen warnten bekannte Wissenschaftler davor, dass ein falscher Umgang häufig medizinischen Fortschritt verhindern und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten würde. Doch auch viel Positives wurde während des Kongresses verkündet. Einige Forscher teilten während der Messe ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse mit, die die Medizin in manchen Bereichen revolutionieren könnten.
Insgesamt nahmen an den drei lehrreichen und interessanten Tagen des Kongresses von insgesamt 8.5000 Besuchern für einen oder mehrere Tage im CityCube in Berlin an der Fachmesse teil.
Der Hauptstadtkongress 2021

Dieses Jahr soll der Kongress nach einjähriger Zwangspause erneut im Juni stattfinden. Neben den zahlreichen Präsenzveranstaltungen, die den Besuchern in dieser Form bereits bekannt sind, werden auch mehrere Veranstaltungen digital oder in hybrider Version angeboten. Sicherlich ist die Messe im Jahr 2021 aber auch in anderer Hinsicht eine ganz besondere, schließlich kann erstmals eine aktuelle Pandemie sowie deren Folgen mit in Forschungen, Vorträge und Debatten eingeschlossen werden.